Begegnen – Erinnern – Forschen
Neuigkeiten und aktuelle Termine:
Gib Pass ohne Hass
Die (fußball)spielerische Vermittlung von ernsten Themen wie Vorurteile, Rassismus, Antisemitismus bildeten den Mittelpunkt des Fußballballcamps „Gib Pass ohne Hass“. Initiiert von der Stiftung Alte Synagoge, erlebten am 1./2.Juli 36 fußballbegeisterte Mädchen und Jungs im Alter von 11 – [...]
openerDie (fußball)spielerische Vermittlung von ernsten Themen wie Vorurteile, Rassismus, Antisemitismus bildeten den Mittelpunkt des Fußballballcamps „Gib Pass ohne Hass“. Initiiert von der Stiftung Alte Synagoge, erlebten am 1./2.Juli 36 fußballbegeisterte Mädchen und Jungs im Alter von 11 – 14 Jahren ein ganz besonderes Fußballereignis.
In eigens dafür abgestimmten Trainingseinheiten ging es um Respekt, Vielfalt und Konfliktlösungen.
Beim „Identitätsfußball“ drehte sich alles um das Entstehen von Vorurteilen, in einem speziellen Memory erhielten die Jugendlichen Zugänge zu jüdischem Leben und lernten Diskriminierungen zu erkennen und ihnen zu entgegnen.
Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz, Bubble Soccer, Hip-Hop Party sowie ein Abschlussturnier rundeten das abwechslungsreiche Programm ab.
Ermöglicht wurde das Camp durch die Kooperation mit dem SC Opel – vor allem Jürgen Gelis, Zusammen1/Makkabi Deutschland, dem Jugendbildungswerk und dem Interkulturellen Büro der Stadt Rüsselsheim, der Sozialstiftung des Hessischen Fußballs und dem Sportbund Rüsselsheim. Aissa Benchallal führte die jungen Fußballerinnen und Fußballer durch das Wochenende, das nach Auffassung vieler Teilnehmenden viel zu kurz war. Auch der 12-jährige Ilyas fand das Camp cool, auch wenn ihm schon vieles durch den Ethikunterricht bekannt sei, z.B. dass man niemanden von seinem Äußeren her beurteilen sollte. Auch er hofft, dass es eine Wiederholung geben wird.
Vergangene Veranstaltungen:
Gib Pass ohne Hass
Szenische Lesung
Kobanê – Filmvorführung
André Alexander Kiefer "Auf Klassenfahrt mit Björn Höcke"
Fritz Bauers Erbe – Gerechtigkeit verjährt nicht
Combatants for Peace
Gib Pass ohne Hass
Gespräch über Fairness und Toleranz im Sport - Gib Pass ohne Hass
Mit Wissen gegen Antisemitismus
Vollständiges Heft als PDF: https://www.alte-synagoge-ruesselsheim.de/wp-content/uploads/GEW-regional-final-290321-kaz-4.pdf"Mit nichts zu vergleichen" - Interview mit Gerrit Bohländer, erschienen in der Main-Spitze am 18.Dezember 2020
Auszeichnung für besonderes Engagement: Die Stadt Rüsselsheim hat der Stiftung den Integrationspreis 2020 verliehen.
Zum Artikel in der FrankfurterNeuen Presse geht es hier: https://bit.ly/3yvXi9MQuerdenker: NS-Vergleiche nicht hinnehmbar
Marion Loose und Gerrit Bohländer wurden vom Beirat einstimmig in den Vorstand der Stiftung berufen.
Reise durch ein zerrissenes Land
Gründerszene Israel & Deutschland – Versuch einer Gegenüberstellu
Null Motivation - Willkommen in der Armee!
Vielfalt in der israelischen Gesellschaft
70 Jahre Israel – Plakate erzählen Geschichte
Wie die Bibel heilig wurde: Josef Hader im Heiligen Land Österreich 2005, ca. 54 Minuten
Wilhelm Hammann - Gerechter unter den Völkern
Gedenken in der "Gemieskerch"
Rüsselsheimer Oberbürgermeister Udo Bausch einstimmig in den Beirat der Stiftung gewählt
„Jüdisches Leben heute“ – Stiftung Alte Synagoge stellt pädagogische Handreichung vor
Widerstand statt Verzagen – Exkursion zur Gedenkstätte KZ Osthofen
„Die Geträumten“ - Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan
"Aktiv gegen Stammtischparolen, menschenverachtende und rassistische Sprüche"
„Nichts war vergebens“ - Veranstaltungsreihe zu Frauen im Widerstand
„Das wird man ja wohl noch schreiben dürfen!“
Alltagsleben in der Judengasse
„The Green Prince“ - Eine ungewöhnliche Freundschaft
Helge Heynold liest: „Rabi Akiba hat gesagt“
Blick über den Tellerrand
„Jerusalem for Cowards“ – Eine Generation von Feiglingen?